Weihnachtsspende: Wurzener Land-Werke Energie GmbH fördert soziale Einrichtungen im Wurzener Land

Geschäftsführer Uwe Weigelt übergibt den Spendenscheck

Alle Jahre wieder fördert die Wurzener Land-Werke Energie GmbH soziale Einrichtungen getreu dem Motto „Weihnachtsspende statt Kundenpräsente“. In diesem Jahr profitieren von den Spenden in Höhe von insgesamt 1.250 Euro gleich drei Empfänger: Das Herrnhuter Haus in Hohburg, das Kinder- und Jugendhaus „Am Wachtelberg“ sowie das DRK Kinderhaus „Villa Motschekiebchen“.

Bund übernimmt Dezember-Abschläge

Symbolbild: Thermostat eines Heizkörpers

Am 14. November 2022 hat die Bundesregierung das Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz (EWSG) beschlossen. Darin ist unter anderem vorgesehen, dass der Bund im Rahmen einer Soforthilfe die Dezember-Abschläge für Gas- und Fernwärmekunden übernimmt. Entsprechend werden wir unseren Kunden die Abschlagszahlung für diesen Monat erlassen.

Daseinsvorsorge nachhaltig gestalten

„Gemeinsam nachhaltig. zukunftsorientiert. umweltbewusst.“ – So lautet der Grundsatz der Wurzener Land-Werke Energie GmbH, der jüngsten Tochtergesellschaft der Wurzener Land-Werke Holding. Und damit diesen Worten auch Taten folgen, befindet sich das Unternehmen derzeit im Umbruch. Neue Wege der Strom- und Energieversorgung sind gefragt und sollen das Wurzener Land in eine grünere Zukunft führen.

Tarifvertrag für Wurzener Land-Werke

Word Cloud zum Thema Tarifvertrag

Für die Beschäftigten der Wurzener Land-Werke Energie GmbH gilt rückwirkend zum 1. November 2020 der Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V). Mit der Unterzeichnung durch den Kommunalen Arbeitgeberverband Sachsen e.V. (KAV Sachsen) und der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di (Landesbezirksleitung Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) wurde dem Antrag der Wurzener Land-Werke entsprochen.

Freie Fahrt durchs turbulente Leben: Kinder- und Jugendhaus in Dehnitz freut sich über Trikes als Weihnachtsüberraschung

Britt Unglaube überreicht den Scheck an Martina Jüntschke

Auch wenn an Weihnachten Corona-bedingt überall die Handbremse angezogen werden muss, wollte der kommunale Energieerzeuger Wurzener Land-Werke Energie GmbH denen ungezügelten Fahrspaß und damit auch Lebensenergie schenken, die es gerade zum Familienfest Weihnachten am Nötigsten haben: Den Kindern des Kinder- und Jugendhauses „Am Wachtelberg“.

Wärmeversorgung Wurzen und Wurzener Land-Werke seit Jahresbeginn unter einem Dach

Dr. Vornehm und die vier Bürgermeister bei der Vertragsunterzeichnung

Die Wurzener Land-Werke GmbH startete mit dem Kauf der Wärmeversorgung Wurzen GmbH ins neue Jahr. Sämtliche Anteile des Unternehmens hielt bisher die Stadt Wurzen, die sie zum Preis von 3,377 Millionen Euro an die Wurzener Land-Werke GmbH verkauft hat. Damit erhält die kommunale Holding der Gemeinden Bennewitz, Lossatal und Thallwitz sowie der Stadt Wurzen ein zweites Tochterunternehmen.