Dank Kraft-Wärme-Kopplung erzeugen die eingesetzten Blockheizkraftwerke (BHKW) nicht nur Strom, sondern machen dabei auch die entstandene Abwärme nutzbar. Damit sind die Anlagen wesentlich effizienter und umweltschonender als herkömmliche Kraftwerke. Der Strom und die Wärme können direkt am Ort ihrer Erzeugung genutzt werden. Überschüssige Energie wird in die Versorgungsnetze eingespeist.
Derzeit werden die Anlagen mit Erdgas betrieben. Perspektivisch soll die Wärme mittels erneuerbarer Energien erzeugt werden. Denkbar sind hierfür beispielsweise der Einsatz von Wärmepumpen oder Solarthermie.