Insgesamt elf Regionen in Deutschland und Luxemburg gehören zu den ZENAPA-Projektmitgliedern, darunter Natur- und Nationalparks sowie Biosphärenreservate. Durch individuelle Maßnahmenpläne sollen dort bis 2024 insgesamt 250.000 t Treibhausgas pro Jahr vermieden werden.
Hierfür setzt das Projekt auf den Einsatz erneuerbarer Energien, Energieeffizienz, klimafreundliche Mobilität und nachhaltige Landnutzung. All das im Einklang mit den verschiedenen Anforderungen an Klima-, Natur- und Artenschutz.
Für die Umsetzung steht ein Budget von 17 Millionen Euro zur Verfügung. Als integriertes Projekt des „LIFE“-Programms für Umwelt und Klimapolitik werden davon 8 Millionen Euro von der EU gefördert. Der Rest stammt von vier Kofinanzierern und den Projektpartnern.