In Deutschland einmalig: Vier Kommunen entschließen sich, ein gemeinsames Unternehmen zur Daseinsvorsorge zu gründen. Dieses Unternehmen sind wir – die Wurzener Land-Werke GmbH. Seit 2016 kümmern wir uns gemeinsam mit der Stadt Wurzen und den Gemeinden Bennewitz, Lossatal und Thallwitz um die Themen Strom, Wärme und Breitbandausbau – viele weitere sind in Planung.

Gemeinsam

Alle Vorhaben werden gemeinsam mit unseren Gesellschaftern geplant und umgesetzt. Wir setzen auf Synergieeffekte und möchten damit die wirtschaftliche Selbstständigkeit der Kommunen des Wurzener Landes sichern.

Nachhaltig

Nachhaltigkeit steht bei uns im Mittelpunkt. Deshalb sind wir seit 2018 Mitglied im Projekt ZENAPA und setzen uns für die Reduzierung des CO2-Austoßes ein. Wir wollen das Wurzener Land grüner machen – am Besten mit Ihnen zusammen.

Zuhause

Wir erarbeiten vor allem Lösungen und Innovationen für das Wurzener Land. Unser Ziel ist es, die Region zu stärken und noch attraktiver zu machen. Deshalb setzen wir beispielsweise bei der Wahl unserer Dienstleister auf Unternehmen aus der Umgebung.

Haben Sie Fragen?

Sie möchten gern mehr über unser Unternehmen und unsere Geschäftsfelder erfahren? Kein Problem! Kontaktieren Sie uns jederzeit via E-Mail oder Telefon.
Wir freuen uns über Ihre Fragen, Anregungen und Wünsche.

Tochtergesellschaften

Die kommunale Daseinsvorsorge umfasst vielfältige Themenbereiche, die jedoch oft ineinander greifen. Deshalb vereinen sich unter dem Dach der Wurzener Land-Werke Holding operative Tochtergesellschaften, die zwar in verschiedenen Geschäftsfeldern tätig, aber an einem Ort zu Hause sind.

Derzeit decken wir die Geschäftsfelder Wärme & Energie sowie Digitalisierung ab. Weitere sind in Planung, um das Wurzener Land in Sachen Lebensqualität und Wirtschaftlichkeit voran zu bringen.

News

Geschäftsführerin Stefanie Kleine, Landrat Henry Graichen, die Bürgermeister des Wurzener Landes, Manuel Weiße vom Projektträger des Bundes und Ronny Fischer drücken den Startknopf
Glasfaser

Erster Kunde ist online!

Nach zwei Jahren intensiver Bauzeit erreicht die Wurzener Land-Werke Glasfaser GmbH den ersten Meilenstein in ihrem Vorhaben, ein hochleistungsstarkes Glasfasernetz im Wurzener Land zu errichten: In Neuweißenborn geht Ronny Fischer als erster Kunde ans Netz. Auch die übrigen Haushalte des Ortsteils werden in den kommenden Tagen angeschaltet.

Heizwerk in der Liscowstraße Wurzen, davor das Symbol eines Baustellenschildes
Energie

Unterbrechung der Fernwärmeversorgung

Die Wurzener Land-Werke Energie GmbH unterbrechen im Zeitraum vom 14.08.2023, 8:00 Uhr bis 18.08.2023, 16:00 Uhr ihre Fernwärmeversorgung im Stadtgebiet Wurzen. Grund sind Modernisierungsarbeiten im Heizwerk in der Liscowstraße.

Weitere Partner