Erster Kunde ist online!

Geschäftsführerin Stefanie Kleine, Landrat Henry Graichen, die Bürgermeister des Wurzener Landes, Manuel Weiße vom Projektträger des Bundes und Ronny Fischer drücken den Startknopf

Nach zwei Jahren intensiver Bauzeit erreicht die Wurzener Land-Werke Glasfaser GmbH den ersten Meilenstein in ihrem Vorhaben, ein hochleistungsstarkes Glasfasernetz im Wurzener Land zu errichten: In Neuweißenborn geht Ronny Fischer als erster Kunde ans Netz. Auch die übrigen Haushalte des Ortsteils werden in den kommenden Tagen angeschaltet.

Glasfaseranschluss jetzt noch mit Highspeed sichern

Word Cloud aus Begriffen zum Thema Glasfaseranschluss

Als Wurzener Land-Werke Glasfaser GmbH errichten wir derzeit ein leistungsstarkes Glasfasernetz in den vier Kommunen des Wurzener Landes.
Vielerorts wurden bereits die Trassen verlegt und Hausanschlüsse hergestellt. Doch möchten wir noch mehr Bürgerinnen und Bürger des Wurzener Landes dazu animieren, einen Glasfaseranschluss zu buchen. Denn er bietet zahlreiche Vorteile gegenüber klassischen Kupferleitungen:

Wir stellen den Breitbandausbau vor

Info-Abend im KulturGut

Zwischen dem 5. und 19. Oktober 2021 veranstaltete die Wurzener Land-Werke Glasfaser GmbH insgesamt vier Informationsabende zum Breitbandausbau im Wurzener Land. Gemeinsam mit den Vertretern der am Projekt beteiligten Partner KÖNIG Elektro-Fernmeldebau und envia TEL stellte sich das Unternehmen den Fragen von rund 180 Interessierten.

Auftakt zum Breitbandausbau in Thallwitz

Auftaktveranstaltung in Thallwitz

Aller guten Dinge sind drei: Nach den Gemeinden Bennewitz und Lossatal startete nun auch die Gemeinde Thallwitz den Breitbandausbau. Den feierlichen Auftakt begingen Bürgermeister Thomas Pöge, Gesine Sommer (Leiterin der Stabstelle Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung des Landratsamts Landkreis Leipzig), Dr. Norbert Vornehm (Geschäftsführer der Wurzener Land-Werke Glasfaser GmbH) mit den Gemeinderäten und Projektbeteiligten im Ortsteil Nischwitz.

Offizieller Spatenstich für Breitbandausbau im Wurzener Land

Ministerpräsident Michael Kretschmer erteilt den Startschuss

Nachdem die Bauarbeiten im Wurzener Land bereits angelaufen sind, fand heute der offizielle Spatenstich für das Projekt Breitbandausbau im Ortsteil Neuweißenborn statt. Den Startschuss erteilte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer – gemeinsam mit Landrat Henry Graichen, Dr. Norbert Vornehm (Geschäftsführer der Wurzener Land-Werke Glasfaser GmbH), Bernd Laqua (Bürgermeister der Gemeinde Bennewitz), Thomas Pöge (Bürgermeister der Gemeinde Thallwitz), Jörg Röglin (Oberbürgermeister der Stadt Wurzen) und Uwe Weigelt (Bürgermeister der Gemeinde Lossatal). Stellvertretend für die Fördermittelgeber zählten auch Tim Brauckmüller (geschäftsführender Gesellschafter der atene KOM GmbH, Projektträger des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur) und Regina Kraushaar (Präsidentin der Landesdirektion Sachsen) zu den Gästen.

Auftakt zum Breitbandausbau im Wurzener Land in der Gemeinde Lossatal

Feierliche Enthüllung des Bauschildes:

Heute wurde das ehemalige Steinarbeiterdorf Lüptitz zum Schauplatz für den feierlichen Beginn eines der größten Bauprojekte der Region: Dem Breitbandausbau im Wurzener Land durch die Wurzener Land-Werke Glasfaser GmbH. Zu den Gästen zählten die Bürgermeister des Wurzener Landes, Martin Groß (atene KOM GmbH, Projektträger des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur) sowie die am Bau Beteiligten.

Aufbruchstimmung: Erster Spatenstich für den Breitbandausbau im Wurzener Land am 30. August

Kabeltrommeln vor dem Bauhof in Wurzen

Die Wurzener Land-Werke Glasfaser GmbH gibt den Startschuss für den Breitbandausbau im Wurzener Land. Der erste Spatenstich für das Projekt findet am 30. August, gemeinsam mit den vier Bürgermeistern, den Fördermittelgebern sowie allen Projektbeteiligten in der Gemeinde Lossatal statt. Indes werden bauvorbereitende Maßnahmen von der KÖNIG Elektro-Fernmeldebau GmbH im Wurzener Land getroffen.