Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog zu Gast im Wurzener Land

Das Wurzener Land empfing heute eine ukrainische Delegation im Herrenhaus Röcknitz. Der Besuch diente dem Austausch von Wissen und Erfahrungen, um die landwirtschaftliche Entwicklung in der Ukraine und dortige Reformen zu unterstützen. Im Mittelpunkt stand – als Ergebnis gelungener interkommunaler Kooperation – die gemeinsame Gesellschaft Wurzener Land-Werke GmbH. Organisiert wurde der Besuch vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG).

Schneller surfen, besser lernen: Pestalozzi-Oberschule geht ans Glasfasernetz

Die Pestalozzi-Oberschule in Wurzen feiert heute den Startschuss in den digitalen Schulalltag mit der Inbetriebnahme ihrer neuen Glasfaseranbindung. Die Schule wurde im Rahmen des Breitbandausbaus im Wurzener Land durch die Wurzener Land-Werke Glasfaser GmbH und die envia TEL GmbH erschlossen. Von der Leistungsfähigkeit des neuen Anschlusses überzeugten sich neben Schulleiter Steffen Rößler sowie Vertretern des Schüler-, Eltern- und Lehrerrates auch Staatssekretärin Ines Fröhlich, die Bürgermeister des Wurzener Landes sowie das Projektteam rund um das ausbauende Unternehmen.

Gigabitausbau gesichert: Freistaat Sachsen übergibt Fördermittelbescheid an Wurzener Land-Werke Glasfaser GmbH

Geschäftsführerin Stefanie Kleine freut sich zusammen mit Staatsminister Martin Dulig und den Bürgermeistern Uwe Weigelt (Gemeinde Lossatal) und Bernd Laqua (Gemeinde Bennewitz) über den Fördermittelbescheid des Freistaates Sachsen

Die Wurzener Land-Werke Glasfaser GmbH nahm heute in feierlichem Rahmen den Fördermittelbescheid des Freistaates Sachsen für den zukünftigen Gigabitausbau im Wurzener Land entgegen. Staatsminister Martin Dulig persönlich übergab den Bescheid in Höhe von rund 6,5 Mio. Euro an die Geschäftsführung, die sich über die finanzielle Unterstützung für den Ausbau des Glasfasernetzes in Wurzen und den umliegenden Gemeinden freute.

Weihnachtsspende 2023: Spielgeräte für das Kinder- und Jugendhaus „Am Wachtelberg“ und den Förderverein der Grundschule Bennewitz

Stefanie Kleine mit den Kindern aus dem Hort Bennewitz und Hortleiter Lars Werner

Auch dieses Jahr setzt die Wurzener Land-Werke Energie GmbH in der besinnlichen Vorweihnachtszeit ein Zeichen für Solidarität und soziale Verantwortung. Getreu dem Motto „Spende statt Präsente“ verzichtet das Unternehmen seit jeher auf Geschenke für Kunden und Geschäftspartner, um soziale Einrichtungen im Wurzener Land zu unterstützen. Die diesjährige Spende im Wert von insgesamt 1.000 Euro an das Kinder- und Jugendhaus „Am Wachtelberg“ und den Förderverein der Grundschule Bennewitz e.V.

Nach Breitband kommt Gigabit

Offizielle Bescheidübergabe v. l. n. r. Stefanie Kleine (Geschäftsführerin), Uwe Weigelt (Geschäftsführer), Dr. Volker Wissing (Bundesminister für Digitales und Verkehr), Franziska Maschek (Bundestagsabgeordnete)

Die Wurzener Land-Werke Glasfaser GmbH wird im Rahmen der Gigabit-Richtlinie 2.0 des Bundes einen weiteren Ausbau des Glasfasernetzes in der Stadt Wurzen und den Gemeinden Bennewitz, Lossatal und Thallwitz angehen. Der zugehörige Fördermittelbescheid in Höhe von 9,7 Mio. Euro wurde heute offiziell durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr an die Geschäftsführung übergeben.