Trotz stürmischen Wetters erreichen die abschließenden Fördermittelbescheide des Bundes die Wurzener Land-Werke GmbH. Damit ist der gestiegene Mittelbedarf von 31,5 Millionen Euro auf nunmehr 40,6 Millionen Euro offiziell abgesegnet.
Im beschaulichen Neuweißenborn, einem Ortsteil der Gemeinde Bennewitz, findet der offizielle Spatenstich zum Breitbandausbau statt. Zu den Gästen gehören unter anderem Sachsens Ministerpäsident Michael Kretschmer, Landrat Henry Graichen sowie die Bürgermeister der vier Kommunen des Wurzener Landes. Parallel läuft in allen Projektgebieten der Bau an.
Nach erfolgreichem Abschluss der europaweiten Ausschreibungen stehen die Partner für den Breitbandausbau fest: Um die Projektsteuerung & Oberbauleitung wird sich ifp Management kümmern. KÖNIG Elektro-Fernmeldebau übernimmt Planung & Bau und übergibt dann die Infrastruktur an envia TEL, um das Netz zu betreiben.
Auf der Suche nach Partnern, die den Breitbandausbau im Wurzener Land realisieren sollten, starten die europaweiten Ausschreibungen. Vorbereitet wurden diese von ICL Ingenieur Consult und I2KT, die uns seit Dezember 2018 im Projekt begleiten.
Ein halbes Jahr nach Zusage der Förderung durch den Bund, gibt uns auch der Freistaat Sachsen „grünes Licht“. Mit dem Kofinanzierungsbescheid über 11,33 Mio. € ist nun die Finanzierung des Breitbandausbaus zu 90% gesichert.
Pünktlich vor Weihnachten legt uns das Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMVD) den Zuwendungsbescheid über die Förderung des Bundes unter den Baum. Damit stehen uns 16,98 Mio. € für den Breitbandausbau zur Verfügung.
Um den Breitbandausbau im Wurzener Land voranzutreiben und Fördermittel beantragen zu können, braucht es einen, der’s macht. Deshalb wird die Wurzener Land-Werke Glasfaser GmbH gegründet. Erster Geschäftsführer: Der Thallwitzer Bürgermeister Thomas Pöge.