Die Wärmepumpe ist eine energieeffiziente und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen – und sie kann noch mehr: Im Sommer sorgt sie für angenehme Kühle in den eigenen vier Wänden.

Wärmepumpe
Im Winter entzieht die Wärmepumpe der Umgebung Wärme und gibt sie an das Haus ab.
Dieser Prozess kehrt sich im Sommer um: Einige Wärmepumpen nutzen die kühlen Temperaturen aus dem Erdreich oder dem Grundwasser, um das Haus zu erfrischen.
Andere Wärmepumpen arbeiten wiederum wie ein Kühlschrank, indem sie dem Haus aktiv Wärme entziehen und nach draußen leiten – für ein angenehmes Raumklima, auch an heißen Tagen.
Warum eine Wärmepumpe?- Effizient & umweltfreundlich: Eine Wärmepumpe nutzt die natürliche Wärme aus der Umgebung und benötigt nur wenig Strom – der bei Nutzung erneuerbarer Energien sogar klimaneutral ist.
- Angenehme Temperaturen das ganze Jahr: Im Winter wohlig warm, im Sommer angenehm kühl – mit nur einem System.
- Ideal für Neubau & Bestand: Besonders effizient arbeitet die Wärmepumpe mit niedrigen Vorlauftemperaturen unter 55°C. Doch auch für Bestandsgebäude ist sie oft ohne aufwendige Sanierung eine gute Wahl.
- Perfekte Kombination mit Photovoltaik oder Solarthermie: In Verbindung mit einer Solaranlage kann die Wärmepumpe besonders günstig und nachhaltig betrieben werden.
Lassen Sie sich von einem Fachbetrieb oder der Verbraucherschutzzentrale beraten!
Eine professionelle Beratung hilft Ihnen, die passende Wärmepumpe zu finden und sich über Fördermöglichkeiten zu informieren. Aktuell wird der Einbau durch die KfW gefördert – eine attraktive finanzielle Unterstützung für Ihr klimafreundliches Heiz- und Kühlsystem.
Weitere Informationen finden Sie auf der ZENAPA-Webseite.
Quelle: Wurzener Land-Werke GmbH