Die Energiewerkstatt Wurzener Land präsentierte sich am 20. und 21. November auf der Regionalpolitischen Jahrestagung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) in Chemnitz. Unter dem Motto „Wachstum durch regionale Stärke“ tauschten sich die Teilnehmenden über Lösungen für Strukturwandel und Zukunftsentwicklung aus. Unter den Gästen waren auch Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche sowie der Sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer.
Max Maucher (Projektmanager Energiewerkstatt Wurzener Land), Stefanie Kleine (Geschäftsführerin der Wurzener Land-Werke GmbH) und Kay Ritter (Abgeordneter im Sächsischen Landtag) am Stand der Energiewerkstatt Wurzener Land
Auf der Ausstellung zeigten die Kommunen des Wurzener Landes und die Wurzener Land-Werke GmbH mit ihrem Projekt Energiewerkstatt, wie sich Energiepotentiale im Wurzener Land erfassen, bewerten und für eine nachhaltige Entwicklung nutzen lassen. „Wir wollen vermitteln, dass Energiewende und regionale Wertschöpfung zusammengehören“, sagt Stefanie Kleine, Geschäftsführerin der Wurzener Land-Werke GmbH. „Unser Ziel ist es, Akteure und Wissen zu vernetzen und gemeinsam tragfähige Lösungen für die Region zu entwickeln.“
Aktuelle Schwerpunkte der EnergiewerkstattDer Messestand bot Besucherinnen und Besuchern Einblicke in die laufenden Analysen und geplanten Umsetzungsprojekte. Dazu zählen die Bewertung der erneuerbaren Strom- und Wärmepotentiale sowie erste Ansätze praxisnaher Energielösungen im Wurzener Land. Außerdem wurden erste Designentwürfe der digitalen Wissensplattform präsentiert, die derzeit in Zusammenarbeit mit der Agentur Elsterkind entsteht. Ab Januar 2026 soll sie Projektergebnisse transparent und interaktiv zugänglich machen.
Gemeinsam für eine starke RegionDie Energiewerkstatt Wurzener Land wird von der Stadt Wurzen getragen und im Rahmen des Bundeswettbewerbs „Zukunft Region“ vom BMWE gefördert. Beteiligt sind 15 Partner aus Wirtschaft, Bildung und Verwaltung – darunter die Wurzener Land-Werke GmbH, die WRC World Resources Company GmbH und die Standortinitiative Wurzen & Wurzener Land e.V.
Mit ergänzenden Formaten wie der Energiewerkstatt MINI, die Energiethemen spielerisch vermittelt, verbindet das Projekt technische Innovation mit Bildung und regionaler Entwicklung.
Quelle: Wurzener Land-Werke GmbH


