Nahwärme kann zukünftig eine kostenschonende und klimaneutrale Wärmelösung sein. Dem Ausbau wird mit Hinblick auf die aktuelle Gesetzeslage zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung in Deutschland eine stärkere Bedeutung zukommen. So unterstützen wir die Umsetzung von Nahwärmelösungen, auch Quartierslösungen genannt, im Wurzener Land. Unser Ziel ist es, effiziente Nahwärmenetze allein oder mit zuverlässigen Partnern zu errichten und zu betreiben, um auch den ländlichen Bereich nachhaltig mit Wärme zu versorgen.

Nahwärme
Nahwärmenetz
Interesse an Nahwärme?
Sie möchten Ihr Zuhause umweltfreundlich und effizient mit Wärme versorgen? Melden Sie sich unverbindlich bei uns, damit wir gemeinsam ermitteln können, ob sich ein Nahwärmenetz in Ihrer Region realisieren lässt.
Im Wurzener Land sind wir bereits in verschiedenen Ortslagen in Sachen Nahwärme aktiv. Neben der Erarbeitung Quartierskonzepten, in denen Nahwärmelösungen untersucht und bewertet wurden, vertiefen wir unsere Aktivitäten aktuellen an diesen Orten:
Bennewitz
Durch die Nutzung industrieller Abwärme der Rath GmbH entsteht hier ein zukunftsweisendes Wärmenetz. Der Kooperationsvertrag mit der Quartiersenergie GmbH ist bereits geschlossen. Sie wird das Netz errichten, während wir Dienstleistungen rund um die Betriebsführung erbringen.
Für das Nahwärmenetz in Deuben wurde eine Machbarkeitsstudie durch die Gemeinde Bennewitz erstellt. Über die Ergebnisse wurden gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutiert.
2019 wurde ein Quartierskonzept für Falkenhain erarbeitet. Dieses bildet die Basis für aktuelle Betrachtungen in der Ortslage.
Lossatal
Thallwitz
Seit Oktober 2024 ist das neu entstandene Nahwärmenetz auf Basis von Hackschnitzeln in Betrieb. Von der Gemeinde Thallwitz beauftragt, erbringen wir die Betriebsführung für das Netz.
ThallwitzFür das bestehende Wärmenetz ist eine Netzerweiterung geplant. Aktuell werden dafür die Anträge für eine Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) mit unserem Partner Quartiersenergie GmbH vorbereitet.
ZwochauFür Zwochau wurde eine Machbarkeitsstudie durch die Gemeinde Thallwitz erstellt. Die Ergebnisse wurden 2022 gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutiert.
Für Sachsendorf wurde 2022 ein Quartierskonzept erarbeitet und die Ergebnisse vorgestellt. Erste Ansatzpunkte für die gemeinsame Umsetzung wurden durch ein Bürgergespräch identifiziert.
NemtAusgehend von der Biogasanlage in Nemt werden im Rahmen unsers Projektes Energiewerkstatt Wurzener Land Untersuchungen für ein Nahwärmenetz durchgeführt.